Newsroom / News und Positionen / Energie / Praxishinweis

Bundesförderung für effiziente Wärmenetze gestartet


Neues Förderinstrument für genossenschaftliche Nahwärmeprojekte

15. September 2022


Am 15. September 2022 war der Start der neuen Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW), mit der der Neubau von Wärmenetzen mit hohen Anteilen erneuerbaren Energien sowie die Dekarbonisierung von bestehenden Netzen gefördert werden. Die Förderung erfolgt entlang verschiedener Module, die aufeinander aufbauen und deren Ergebnisse Voraussetzung für das jeweilige Folgemodul sind. Im Modul 1 werden sowohl Machbarkeitsstudien als auch Transformationspläne gefördert, im darauffolgenden Modul 2 dann die entsprechenden Investitionen in Erzeugungsanlagen, Netzausbau und weitere Infrastruktur. Die Förderung in diesem Modul erfolgt als Zuschuss in Höhe von 40 % der förderfähigen Kosten. Im Modul 3 und 4 können dann Einzelmaßnahmen sowie Betriebskosten gefördert werden. Umgesetzt wird das Vorhaben durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), bei welchem die Förderanträge eingereicht werden. Ausführliche Informationen sowie Merkblätter zu den verschiedenen Modulen finden sich auf der BEW-Website des BAFA.

Folgende Beiträge aus unserem Newsroom könnten Sie auch interessieren:


Praxishinweis

Erleichterungen für Balkonmodule im BGB und WEG

Weitere Fördermaßnahmen für die Installation von Balkonkraftwerken

Mehr
Praxishinweis

Wachstumschancengesetz: steuerliche Erleichterung für Wohnungsbaugenossenschaften beim Mieterstrom

Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Mietshäusern wird vorangetrieben

Mehr
Praxishinweis

Neuerungen für Photovoltaik im Steuerrecht

Neue Steuersparentwicklungen

Mehr