Im Rahmen des Coopsur-Projekts unterstützen wir in Bolivien die nationale Finanzaufsichtsbehörde bei der Betreuung des lokalen Sektors für Spar- und Kreditgenossenschaften, insbesondere mithilfe von IT-Lösungen und maßgeschneiderten Schulungen für eine verbesserte Prüfung und mehr Vertrauen.
Finanzmittel in Bolivien sind knapp. Der Bedarf an finanzieller Starthilfe für Kleinstunternehmen und Genossenschaften ist jedoch sehr hoch. Daher ist es wichtig, dass die knappen Finanzmittel auch bei den richtigen Akteuren ankommen und vor Veruntreuung geschützt werden. Die bestehenden Spar- und Kreditgenossenschaften können die Rolle der gezielten Finanzierung übernehmen. Allerdings fehlt es Ihnen hierfür häufig an den notwendigen Instrumenten zur Bewertung der Mittelvergabe. Es fehlt häufig auch an Wissen und auch an der Prüfung der Mittelvergabe. Im Projekt werden die Spar- und Kreditgenossenschaften mit notwendigen Bewertungsinstrumenten versorgt und daran geschult.
Relevante Arbeitsbereiche sind:
Das Projekt „CoopSur“ wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert.
Ziel der bolivianischen Finanzaufsichtsbehörde ASFI ist es, Finanzdienstleistungen zu regulieren, zu kontrollieren und zu beaufsichtigen.
Das ATC ist eine gemeinnützige Organisation, die die Stärkung, Integration und Ausbildung von Mitgliedern fördert.
Für das CoopSur-Projekt berät der DGRV das Energieministerium bei der Prüfung und Aufsicht des Genossenschaftssektors, wobei sich die Leistungen in der aktuellen Projektphase auf den Transfer von IT-Lösungen beschränkt. Im Energiesektor kooperieren wir mit dem Energieministerium und dem Dachverband für Genossenschaften, um die Gründung von Energiegenossenschaften durch maßgeschneiderte Infomaterialien für Bürgerinnen und Bürger zu begünstigen.
MehrIn Kolumbien kooperieren wir mit der Stiftung einer Spar- und Kreditgenossenschaft zum Netzwerkaufbau für binnenvertriebene Kleinstlandwirte auf dem Land, insbesondere durch Unterstützung bei der Organisation nach solidarwirtschaftlichen Prinzipien. Außerdem beraten wir Spar- und Kreditgenossenschaften bei der Entwicklung von Zahlungssystemen und technischer Beratung.
MehrIn Costa Rica unterstützen wir hauptsächlich das Nationale Genossenschaftsinstitut INFOCOOP bei der Prüfung des Genossenschaftssektors und den Regionalverband URCOZON beim Aufbau von geeigneten Netzwerkstrukturen. Ziele sind insbesondere der Ausbau von Dienstleistungen und die Förderung des Sektors allgemein, mit Fokus auf die Schaffung von nachhaltiger Beschäftigung und Einkommen.
Mehr