In Myanmar unterstützt der DGRV die Genossenschaftsabteilung des Ministeriums für Landwirtschaft, Viehzucht und Bewässerung (MoALI), um Aufsichtskapazitäten aufzubauen und ein gemeinsames Verständnis der genossenschaftlichen Werte und Prinzipien zu fördern.
Die Entwicklung Myanmars ist seitdem sich das Land durch Lockerung von Handelsbarrieren und zahlreicher Wirtschaftsreformen in 2011 dem Ausland gegenüber geöffnet hat sehr ambivalent verlaufen. Auf der einen Seite verzeichnet die Wirtschaft des Landes in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum und gehört mit 6,8 % in 2019 zu den am stärksten wachsenden Volkswirtschaften im südostasiatischen Raum. Auf der anderen Seite kommen fünf Jahre nach den ersten freien Parlamentswahlen und einer überwältigende Mehrheit für die Partei der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi politische Reformen nur langsam voran. Dies spiegelt sich in der Armutsrate wider, die landesweit bei ca. 24,8 % (2017) liegt. Zudem weist das Land starke regionale Unterschiede auf. Menschen in ländlichen Regionen sind dreimal so häufig von Armut betroffen, als die urbane Bevölkerung des Landes.
Trotz der inhärenten Schwächen des Genossenschaftssystems in Myanmar birgt dieses aufgrund der großen Anzahl an Mitgliedern ein enormes Potenzial, um die wirtschaftlichee und sozialee Entwicklung des Landes breitenwirksam und nachhaltig voranzubringen. Diese Einschätzung teilt das Landwirtschaftsministerium in Myanmar, das in ihrer Entwicklungsstrategie 2020 – 2030 Genossenschaften und anderen Mitgliederorganisationen eine große Bedeutung für die Entwicklung des Agrarsektors beimisst.
Das DGRV-Projekt in Myanmar, das Teil des Regionalprojekts “ Förderung genossenschaftlicher Selbsthilfeorganisationen in Asien“ ist, zielt darauf ab, die Rahmenbedingungen für Genossenschaften im Land zu verbessern, indem ausgewählte Pilotgenossenschaften und nationale Genossenschaftsakteure unterstützt werden. Über eine verbesserte Genossenschaftsstruktur sollen insbesondere ärmere Haushalte dazu befähigt werden, am Wirtschaftsleben teilzunehmen. Ausgewählte Pilotgenossenschaften im Finanz- und Agrarsektor werden in Zusammenarbeit mit anderen Entwicklungspartnern unterstützt, indem der DGRV bei Fragestellungen der Organisationsentwicklung und der Good Governance berät.
Relevante Arbeitsbereiche sind:
Das Projekt wird vom BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – finanziert.
Innerhalb von MoALI ist die Genossenschaftsabteilung für den nationalen Sektor in Myanmar zuständig und derzeit der wichtigste lokale Partner des DGRV.
Die Ziele der Abteilung sind:
In Kambodscha arbeiten wir gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium an der Förderung der Rahmenbedingungen für Genossenschaften und am Aufbau von genossenschaftlichen Verbundsstrukturen, z.B. durch die Verstetigung des Informations- und Erfahrungsaustausches zwischen landwirtschaftlichen Primärgenossenschaften.
MehrIn Laos arbeiten wir gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium an der Stärkung von landwirtschaftlichen Genossenschaften, insbesondere durch die Erstellung von förderrechtlichen Regelungen bis hin zu einem Genossenschaftsgesetz. Durch die Förderung von genossenschaftlichen Verbundsstrukturen und dem Aufbau von Primärgenossenschaften verbessern wir die wirtschaftliche Situation von Bauern und Kleinst-, Klein- und Mittelbetrieben.
Mehr