Newsroom / News und Positionen / Energie / Praxishinweis

Thüringen stellt Gelder für Bürgerenergieanlagen bereit


Neues Förderprogramm unterstützt mit Darlehen Erneuerbare-Energie-Projekte in ihrer Frühphase.


Thüringens Energieministerin Anja Siegesmund gab noch für dieses Jahr den Start eines neuen Förderprogramms für Bürgerenergie im Freistaat bekannt. Durch den Bürgerenergie-Fonds sollen Projekte zur erneuerbaren Strom- oder Wärmeversorgung sowie Energieeffizienz in Quartieren oder Elektromobilität gefördert werden. In diesem Jahr stehen 500.000 Euro zur Verfügung. Der Fonds soll Projekten helfen, die oft hohen finanziell Hürden vor Beginn einer Bauphase zu überwinden. Die Gelder können beispielsweise für Machbarkeitsstudien, Standortanalysen, Gutachten, Umweltverträglichkeitsprüfungen und andere Schritte verwendet werden, die üblicherweise vor dem Bau einer Anlage unternommen werden müssen. Das Darlehen muss nur im Falle einer Realisierung zurückgezahlt werden. Sollte ein Projekt scheitern, sind die Initiator:innen von einer Rückzahlung befreit.

Das Programm richtet sich an Projekte für erneuerbare Stromerzeugung, erneuerbare Wärme, Energieeffizienz bei Energienutzung und -versorgung von Gebäuden und Quartieren, neue Mobilität und die Digitalisierung im Energiesektor.

Folgende Beiträge aus unserem Newsroom könnten Sie auch interessieren:


Praxishinweis

Neues zentrales Register für Einheiten- und Komponentenzertifikate „ZEREZ“

Nutzung ist ab 1. Februar 2025 verpflichtend

Mehr
Praxishinweis

Bürgschaftsprogramm Wärmenetze Schleswig-Holstein

Landesrichtlinie zu Bürgschaften und Garantien für klimaneutrale Wärmenetze in Schleswig-Holstein

Mehr
Praxishinweis

EU-Verordnung AFIR

Neuer Rechtsrahmen für Ladeinfrastruktur betrifft Genossenschaften nur in geringem Ausmaß

Mehr