In Kambodscha arbeiten wir gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium an der Förderung der Rahmenbedingungen für Genossenschaften und am Aufbau von genossenschaftlichen Verbundsstrukturen, z.B. durch die Verstetigung des Informations- und Erfahrungsaustausches zwischen landwirtschaftlichen Primärgenossenschaften.
MehrIn Brasilien arbeiten wir gemeinsam mit dem BMZ an einem Projekt zu den drei Schwerpunkten Landwirtschaft, erneuerbare Energien und Finanzen. In Zusammenarbeit mit dem genossenschaftlichen Dachverband OCB wird die landesweite intergenossenschaftliche Kooperation gefördert, um strukturschwache Primärgenossenschaften in ein nachhaltiges System zu integrieren.
MehrFür das CoopSur-Projekt berät der DGRV das Energieministerium bei der Prüfung und Aufsicht des Genossenschaftssektors, wobei sich die Leistungen in der aktuellen Projektphase auf den Transfer von IT-Lösungen beschränkt. Im Energiesektor kooperieren wir mit dem Energieministerium und dem Dachverband für Genossenschaften, um die Gründung von Energiegenossenschaften durch maßgeschneiderte Infomaterialien für Bürgerinnen und Bürger zu begünstigen.
MehrIn Indien arbeiten wir in zwei Projekten. Das BMZ-Projekt unterstützt die Nichtregierungsorganisation APMAS beim Aufbau von Frauenselbsthilfegruppen durch die Beratung zu nachhaltigen Organisationsmodellen und Mikrofinanzprodukten. Im Rahmen eines SEWOH-Projekts unterstützen wir die GIZ beim Aufbau von grünen Innovationszentren in ländlichen Regionen Indiens auf Basis von Erfahrungen aus der deutschen Genossenschaftsbewegung im Landwirtschaftssektor. Das Projekt zielt […]
MehrIn Kolumbien kooperieren wir mit der Stiftung einer Spar- und Kreditgenossenschaft zum Netzwerkaufbau für binnenvertriebene Kleinstlandwirte auf dem Land, insbesondere durch Unterstützung bei der Organisation nach solidarwirtschaftlichen Prinzipien. Außerdem beraten wir Spar- und Kreditgenossenschaften bei der Entwicklung von Zahlungssystemen und technischer Beratung.
MehrDie Aktivitäten in Eswatini sind Teil des Regionalprojekts Südliches Afrika mit dem Ziel der Stärkung genossenschaftlicher Wirtschaftskreisläufe in ländlichen und halbstädtischen Gebieten in ausgewählten Ländern. Kernelement des Projekts ist die Förderung eines regionalen Austauschs zwischen den verschiedenen Akteuren des Genossenschaftssektors und unterstützenden Organisationen einschließlich der Regierungen.
MehrIn Costa Rica unterstützen wir hauptsächlich das Nationale Genossenschaftsinstitut INFOCOOP bei der Prüfung des Genossenschaftssektors und den Regionalverband URCOZON beim Aufbau von geeigneten Netzwerkstrukturen. Ziele sind insbesondere der Ausbau von Dienstleistungen und die Förderung des Sektors allgemein, mit Fokus auf die Schaffung von nachhaltiger Beschäftigung und Einkommen.
MehrDie Aktivitäten in Mosambik sind Teil des Regionalprojekts Südliches Afrika mit dem Ziel der Stärkung genossenschaftlicher Wirtschaftskreisläufe in ländlichen und halbstädtischen Gebieten in ausgewählten Ländern. Kernelement des Projekts ist die Förderung eines regionalen Austauschs zwischen den verschiedenen Akteuren des Genossenschaftssektors und unterstützenden Organisationen einschließlich der Regierungen.
MehrIn der Dominikanischen Republik fördern wir den Zugang zu nachhaltigen, sicheren und wettbewerbsfähigen Finanzdienstleistungen durch die Bereitstellung und Schulung in Finanzsoftware für den Verband für ländliche Spar- und Kreditgenossenschaften AIRAC, insbesondere in den Bereichen Prüfung, Sozialbilanz und strategischer Planung.
MehrIn Ecuador verbessern wir die Einkommenssituation von Kleinstunternehmern und Familienbetrieben durch eine zielgerichtete Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde SEPS und der Zentralkasse FINANCOOP, insbesondere durch den Transfer von IT-Lösungen. Zudem werden Spar- und Kreditgenossenschaften im ländlichen Raum zum Thema Nachhaltige Finanzen beraten, um deren ordnungsgemäße und effiziente Verwaltung und damit das allgemeine Vertrauen in den Sektor […]
MehrIn El Salvador tragen wir durch Beratungsmaßnahmen und dem Transfer von IT-Lösungen zur Weiterbildung und Professionalisierung des Verbände FEDECACES und FEDECOOPADES bei. Ziele sind dadurch die Förderung Genossenschaftsmitgliedern in strukturschwachen Regionen durch finanzielle Inklusion.
MehrIn Guatemala fördern wir durch die Zusammenarbeit mit dem Dachverband für Spar- und Kreditgenossenschaften CONFECOAC mit gezielten Beratungseinsätze die finanzielle Inklusion und die Nivellierung der wirtschaftlichen Verhältnisse innerhalb der Bevölkerung, insbesondere durch die Professionalisierung von Verbandsmitgliedern.
MehrIn Honduras beraten wir den Verband für Spar- und Kreditgenossenschaften FACACH und die genossenschaftliche Aufsichtsbehörde CONSUCOOP durch eine institutionelle Professionalisierung, z.B. zu Themen der Interessensvertretung oder im Bereich der strategischen Planung. Ziel ist ein nachhaltiges Verbundssystem mit Stabilität und Solidarität.
MehrIn Laos arbeiten wir gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium an der Stärkung von landwirtschaftlichen Genossenschaften, insbesondere durch die Erstellung von förderrechtlichen Regelungen bis hin zu einem Genossenschaftsgesetz. Durch die Förderung von genossenschaftlichen Verbundsstrukturen und dem Aufbau von Primärgenossenschaften verbessern wir die wirtschaftliche Situation von Bauern und Kleinst-, Klein- und Mittelbetrieben.
MehrIn Mexiko arbeiten wir insbesondere mit den Genossenschaftsverbänden CONFECOOP und CONCAMEX im Finanz- und mit ANEC im Landwirtschaftsbereich zusammen, um durch deren institutionelle Stärkung und Beratung zu Vermarktungsthemen einen positiven Spillover-Effekt auf Mitgliedsgenossenschaft zu bewirken. In der aktuellen Projektphase möchten wir gezielt Energiegenossenschaften fördern, um der mexikanischen Bevölkerung eine demokratische Beteiligung am Energiemarkt zu ermöglichen.
MehrIn Paraguay kooperieren wir mit Genossenschaftsverbänden und -zentralen aus dem Finanzsektor für eine ordnungsgemäße Führung von Mitgliedsgenossenschaften, insbesondere durch den Transfer von IT-Lösungen und Beratungspaketen. Im Ländlichen Raum unterstützen wir den Verband für Produktionsgenossenschaften FECOPROD bei der Verbesserung der Vermarktung von Landwirtschaftserzeugnissen, z.B. durch die Vernetzung der Partner mit unserem deutschen Netzwerk.
MehrAls enger Partner unterstützen wir einerseits die Bankenaufsicht SBS bei ihrer neuen Aufgabe als Aufseher des genossenschaftlichen Finanzsektors, andererseits begleiten wir den Verband für Spar- und Kreditgenossenschaften und dessen Mitglieder bei der Anpassung an das neue Gesetz. Durch die enge Beratung einer Zentralgenossenschaften und deren Mitgliedsgenossenschaften im ländlichen Raum fördern wir die wirtschaftliche und soziale […]
Mehr