Afrika

Uganda

In Uganda fördern wir die Gründung und Entwicklung von Genossenschaften in den Bereichen Finanzen, Landwirtschaft, erneuerbare Energien und Gesundheit. Ziel ist es, wirtschaftliche Selbsthilfe zu fördern, den Zugang zu Dienstleistungen zu verbessern und die Lebensbedingungen benachteiligter Bevölkerungsgruppen – insbesondere in ländlichen Regionen – nachhaltig zu stärken. 

Mehr
Afrika

Benin

Schwerpunkt unserer Projektarbeit in Benin liegt auf der Verbesserung der Finanzdienstleistungen für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum. Gemeinsam mit den beiden genossenschaftlichen Mikrofinanzinstituten FECECAM und RENACA, verfolgen wir das Ziel, für alle Bevölkerungsschichten, insbesondere für die wirtschaftlich Schwächeren, den Zugang zu Kredit-, Zahlungs- und Spardienstleistungen zu verbessern. Gleichzeitig wird durch gezielte Bildungsmaßnahmen die finanzielle […]

Mehr
Asien

Philippinen

Auf den Philippinen unterstützt der DGRV die Entwicklung eines regulatorischen Rahmens für den Genossenschaftssektor. Einen weiteren Schwerpunkt der Zusammenarbeit bildet der Aufbau eines Einlagensicherungsfonds für Genossenschaften.

Mehr
Lateinamerika

Peru

Unsere Aktivitäten in Peru sind Teil des CoopSur-Projekts. Im Rahmen von CoopSur arbeiten wir zusammen mit Genossenschaften und anderen ähnlichen Zusammenschlüsse, die im Landwirtschafts-, Finanz- und Erneuerbare-Energien-Sektor aktiv sind. Das Projekt verfolgt in allen Sektoren einen Mehr-Ebenen-Ansatz, mit den Zielen: Nachhaltigkeit, Schutz, Wettbewerbsfähigkeit, Stabilität und stetige Weiterbildung. CoopSur kooperiert mit mehr als 20 genossenschaftlichen Partnern […]

Mehr
Lateinamerika

Paraguay

Unsere Aktivitäten in Paraguay sind Teil des CoopSur-Projekts. Im Rahmen von CoopSur arbeiten wir zusammen mit Genossenschaften und anderen ähnlichen Zusammenschlüsse, die im Landwirtschafts-, Finanz- und Erneuerbare-Energien-Sektor aktiv sind. Das Projekt verfolgt in allen Sektoren einen Mehr-Ebenen-Ansatz, mit den Zielen: Nachhaltigkeit, Schutz, Wettbewerbsfähigkeit, Stabilität und stetige Weiterbildung. CoopSur kooperiert mit mehr als 20 genossenschaftlichen Partnern […]

Mehr
Afrika

Kamerun

Schwerpunkt unserer Projektarbeit in Kamerun liegt auf der Verbesserung der Finanzdienstleistungen für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum. Gemeinsam mit dem kamerunischen genossenschaftlichen Dachverband MUFID-Union verfolgen wir das Ziel für alle Bevölkerungsschichten, insbesondere der wirtschaftlich Schwächeren, den Zugang zu Kredit-, Zahlungs- und Spardienstleistungen zu verbessern. Gleichzeitig wird durch gezielte Bildungsmaßnahmen die finanzielle Kompetenz der Genossenschaftsmitglieder […]

Mehr
Afrika

Tunesien

In Tunesien beraten wir das Landwirtschaftsministerium bei der Novellierung der Gesetze für Agrargenossenschaften und unterstützen junge Genossenschaften in den Bereichen Management und Unternehmensführung.

Mehr
Asien

Vietnam

Der DGRV ist seit Ende der 1990er Jahr in Vietnam aktiv. Wir unterstützen seitdem die Regierung bei einem landesweiten und umfassenden Transformationsprozess des Genossenschaftssektors.

Mehr
Afrika

Mosambik

Mosambik ist Teil des Regionalprojekts Südliches Afrika. Ziel ist die Stärkung der wirtschaftlichen Teilhabe aller durch Genossenschaften. Im Zentrum stehen die Förderung innovativer Geschäftsideen besonders junger Menschen, die Vernetzung von Genossenschaften und bedarfsgerechte staatliche Unterstützung für Genossenschaften sowie die genossenschaftliche Bildung.

Mehr
Afrika

Südafrika

Die Entwicklungszusammenarbeit in Südafrika ist Teil des Regionalprojekts Southern Africa Strengthening Cooperative Economic Cycles in Rural and Semiurban Areas in Selected Southern African Countries (SUCOSA), in dem ein regionaler Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren des Genossenschaftssektors und anderen relevanten Organisationen einschließlich der Regierungen unterstützt und gefördert wird.

Mehr
Afrika

Eswatini

Die Aktivitäten in Eswatini sind Teil des Regionalprojekts Südliches Afrika mit dem Ziel der Stärkung genossenschaftlicher Wirtschaftskreisläufe in ländlichen und halbstädtischen Gebieten in ausgewählten Ländern. Kernelement des Projekts ist die Förderung eines regionalen Austauschs zwischen den verschiedenen Akteuren des Genossenschaftssektors und unterstützenden Organisationen einschließlich der Regierungen.

Mehr
Asien

Indien

In Indien unterstützen wir Selbsthilfegruppen und landwirtschaftliche Produzentengruppen durch ein vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziertes Regionalprojekt.

Mehr
Lateinamerika

Brasilien

In Brasilien arbeiten wir in einem BMZ finanzierten Projekt gemeinsam mit lokalen Partnern an zwei Schwerpunkten im Bereich der Genossenschaften: Landwirtschaft und erneuerbare Energien.

Mehr
Asien

Kambodscha

In Kambodscha arbeiten wir gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium an der Förderung der Rahmenbedingungen für Genossenschaften und am Aufbau von genossenschaftlichen Verbundsstrukturen, z.B. durch die Verstetigung des Informations- und Erfahrungsaustausches zwischen landwirtschaftlichen Primärgenossenschaften.

Mehr
Asien

Türkei

In der Türkei beraten wir Genossenschaftsverbände bei der Strategieentwicklung und fördern die Zusammenarbeit zwischen einzelnen Institutionen, z.B. indem wir eine  nationale Kooperationsstruktur entwickeln und den deutsch-türkischen Wissenstransfer fördern.

Mehr
Lateinamerika

Mexiko

In Mexiko stärken wir genossenschaftliche Strukturen im Finanz-, Agrar- und Energiesektor. Ziel ist die wirtschaftliche Teilhabe benachteiligter Gruppen – insbesondere kleinbäuerlicher Produzent:innen, Frauen und Jugendlicher – durch nachhaltige und inklusive Geschäftsmodelle.

Mehr
Asien

Laos

In Laos arbeiten wir gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium an der Stärkung von landwirtschaftlichen Genossenschaften, insbesondere durch die Erstellung von förderrechtlichen Regelungen bis hin zu einem Genossenschaftsgesetz. Durch die Förderung von genossenschaftlichen Verbundsstrukturen und dem Aufbau von Primärgenossenschaften verbessern wir die wirtschaftliche Situation von Bäuer:innen und Kleinst-, Klein- und Mittelbetrieben.

Mehr
Afrika

Kenia

In Kenia setzen wir gezielte Impulse zur Stärkung genossenschaftlicher Innovationen, zur effektiven Aufsicht kleiner, ländlicher Spar- und Kreditgenossenschaften sowie zur nachhaltigen Integration von Frauen und Jugendlichen in genossenschaftliche Strukturen. Unser Engagement schafft Zukunftschancen und stärkt wirtschaftliche Teilhabe.

Mehr
Lateinamerika

Honduras

In Honduras beraten wir den Verband für Spar- und Kreditgenossenschaften FACACH und die genossenschaftliche Aufsichtsbehörde CONSUCOOP durch eine institutionelle Professionalisierung, z.B. zu Themen der Interessensvertretung oder im Bereich der strategischen Planung. Ziel ist ein nachhaltiges Verbundssystem mit Stabilität und Solidarität.

Mehr
Lateinamerika

Guatemala

In Guatemala fördern wir durch die Zusammenarbeit mit dem Dachverband für Spar- und Kreditgenossenschaften CONFECOAC mit gezielten Beratungseinsätze die finanzielle Inklusion und die Nivellierung der wirtschaftlichen Verhältnisse innerhalb der Bevölkerung, insbesondere durch die Professionalisierung von Verbandsmitgliedern.

Mehr
Lateinamerika

El Salvador

In El Salvador tragen wir durch Beratungsmaßnahmen und dem Transfer von IT-Lösungen zur Weiterbildung und Professionalisierung des Verbände FEDECACES und FEDECOOPADES bei. Ziele sind dadurch die Förderung Genossenschaftsmitgliedern in strukturschwachen Regionen durch finanzielle Inklusion.

Mehr
Lateinamerika

Ecuador

In Ecuador verbessern wir die Einkommenssituation von Kleinstunternehmern und Familienbetrieben durch eine zielgerichtete Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde SEPS und der Zentralkasse FINANCOOP, insbesondere durch den Transfer von IT-Lösungen. Zudem werden Spar- und Kreditgenossenschaften im ländlichen Raum zum Thema Nachhaltige Finanzen beraten, um deren ordnungsgemäße und effiziente Verwaltung und damit das allgemeine Vertrauen in den Sektor […]

Mehr
Lateinamerika

Dominikanische Republik

In der Dominikanischen Republik fördern wir den Zugang zu nachhaltigen, sicheren und wettbewerbsfähigen Finanzdienstleistungen durch die Bereitstellung und Schulung in Finanzsoftware für den Verband für ländliche Spar- und Kreditgenossenschaften AIRAC, insbesondere in den Bereichen Prüfung, Sozialbilanz und strategischer Planung.

Mehr
Lateinamerika

Costa Rica

In Costa Rica unterstützen wir hauptsächlich das Nationale Genossenschaftsinstitut INFOCOOP bei der Prüfung des Genossenschaftssektors und den Regionalverband URCOZON beim Aufbau von geeigneten Netzwerkstrukturen. Ziele sind insbesondere der Ausbau von Dienstleistungen und die Förderung des Sektors allgemein, mit Fokus auf die Schaffung von nachhaltiger Beschäftigung und Einkommen.

Mehr
Lateinamerika

Kolumbien

In Kolumbien kooperieren wir mit der Stiftung einer Spar- und Kreditgenossenschaft zum Netzwerkaufbau für binnenvertriebene Kleinstlandwirte auf dem Land, insbesondere durch Unterstützung bei der Organisation nach solidarwirtschaftlichen Prinzipien. Außerdem beraten wir Spar- und Kreditgenossenschaften bei der Entwicklung von Zahlungssystemen und technischer Beratung.

Mehr