Newsroom / News und Positionen / Energie / Position

Eckpunkte des Bundesförderprogramm für Windprojekte an Land


Förderprogramm sollte auf alle Bürgerenergie-Projekte ausgeweitet werden

21. April 2022


Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz legte Ende April erste Eckpunkte für ein Bundesförderprogramm vor. Das Förderprogramms soll Bürgerenergieakteure mit bis zu 200.000 € bei der Planung von Windprojekten an Land unterstützen. Die Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften mahnt im Rahmen ihrer politischen Arbeit zum Förderprogramm an, dass nicht nur Windprojekte gefördert werden sollten, sondern alle Bürgerenergie-Projekte im Bereich von Strom, Wärme, Mobilität sowie Energieeffizienz und Digitalisierung. Ferner sollte die im Entwurf vorliegende Definition von Bürgerenergiegesellschaften überarbeitet werden, um eine Teilnahme von Energiegenossenschaften zu ermöglichen.

 

Folgende Beiträge aus unserem Newsroom könnten Sie auch interessieren:


News

Bundesregierung verabschiedet Kabinettsentwurf zum Solarpaket I

Zahlreiche Vereinfachungen und Abbau bürokratischer Hürden

Mehr
Position

Erfolgreiches Energy Sharing ist Schlüssel für Akzeptanz der Energiewende

Gemeinsames Positionspapier und Gesetzentwurf zur Förderung von Energy Sharing

Mehr
Position

Konsultation der EU-Kommission zum europäischen Strommarktdesign

Entlastungen gefordert

Mehr