Newsroom / News und Positionen / Energie / Position

Mitgliederversorgung


Impulspapier mit neuem Vorschlag

11. März 2020


Die Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV unterstützt das Impulspapier „Energy Sharing“ vom Analyseinstitut Energy Brainpool als Diskussionsvorschlag zur Umsetzung genossenschaftlicher Mitgliederversorgung im Sinne der Erneuerbare-Energien-Richtlinie. Das Papier erklärt, wie Energie-Gemeinschaften gemeinsam erzeugte erneuerbare Energie regional teilen können und soll außerdem Anreize liefern, den gemeinsam erzeugten Strom auch vor Ort zu nutzen. So können Netze entlastet, der Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigt und für mehr Akzeptanz gesorgt werden.

Unter genossenschaftlicher Mitgliederversorgung verstehen wir, dass Energiegenossenschaften ihre eigenen EE-Anlagen wirtschaftlich betreiben können, indem Sie ihre Mitglieder mit Strom beliefern. Im Idealfall wäre dies Geschäftsmodell so wirtschaftlich, dass neue EE-/Solaranlagen damit gebaut werden können.

Das Impulspapier finden Sie hier.

Folgende Beiträge aus unserem Newsroom könnten Sie auch interessieren:


Position

Erfolgreiches Energy Sharing ist Schlüssel für Akzeptanz der Energiewende

Ausgestaltung eines Energy Sharing-Modells für Deutschland

Mehr
Position

Konsultation der EU-Kommission zum europäischen Strommarktdesign

Entlastungen gefordert

Mehr
Position

Mieterstrom ermöglichen

Potenzial für Solarstromanlagen auf Mehrfamilienhäusern erschließen

Mehr