Newsroom / News und Positionen / Energie / Position

Ausbau der Windenergie


Ausschreibungen verhindern Teilhabe und Akzeptanz

3. Februar 2020


Die Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV hat am 3. Februar 2020 zusammen mit anderen Verbänden wie z.B. dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. in einem Brief Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier daran erinnert, dass die tatsächliche Teilhabe an Windenergieprojekten in Energiegenossenschaften die beste Maßnahme ist, um bei den Menschen vor Ort Akzeptanz zu fördern, und Windabstandsregeln keine akzeptanzfördernden Maßnahmen sind.

Ferner fordern die Verbände die Bundesregierung auf, auf Wind- und Solarausschreibungen bei Bürgerenergieanlagen zu verzichten und diesen Projekten eine planbare Marktprämie zu gewähren. Außerdem unterbreiten die Verbände dem Bundeswirtschaftsministerium konkrete Vorschläge für eine angepasste Definition von Bürgerenergiegesellschaften, die hier zu finden sind.

Folgende Beiträge aus unserem Newsroom könnten Sie auch interessieren:


Position

Wahlprogramme der Parteien für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Analyse der energiepolitischen Hauptpositionen der Parteien

Mehr
Position

Positionen der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften im Vorfeld der Bundestagswahl

Gemeinschaftliche Energieprojekte berücksichtigen

Mehr
Position

Mehr Mittel für den Wärmenetzausbau

Verbände-Allianz fordert ausreichende Finanzierung der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze

Mehr