Die Vereinten Nationen haben 2025 als Internationales Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Unter dem Motto „Cooperatives Build a Better World“ wird auf die weltweite Bedeutung von Genossenschaften für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung hingewiesen.
Der Bundestag hat Änderungen zur Digitalisierung des Genossenschaftsrechts beschlossen, die auf Empfehlung des Rechtsausschusses in das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) eingebracht wurden. Insbesondere der digitale Beitritt zur Genossenschaft wird so kurzfristig möglich.
Parlamentarischer Abend der Arbeitsgemeinschaft für Sozialstrukturförderung
Soziale Strukturen weltweit fördern
Rund 100 Gäste folgten der Einladung von DGRV und elf weiteren Organisationen der SSF zu einem Parlamentarischen Abend und informierten sich über die internationale Entwicklungszusammenarbeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze.
Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zu Nachhaltigkeitsstandards
Das Bundesministerium der Justiz hat den Referentenentwurf eines CSRD-Umsetzungsgesetzes vorgelegt. Das Gesetz soll die Berichtspflichten konkretisieren, nach der bestimmte Unternehmen verpflichtet sind, regelmäßig zu ESG-Aspekten zu berichten. Wir ordnen den Gesetzesentwurf für die Genossenschaften ein.
Neuauflage von „Internes Kontrollsystem und Interne Revision in Waren-, Dienstleistungs- und Agrargenossenschaften“
Band 12 der DGRV Schriftenreihe erläutert die Bedeutung des Internen Kontrollsystems und der Internen Revision – mit vielen Umsetzungstipps für genossenschaftlich ausgerichtete Unternehmen.
Der DGRV hat gemeinsam mit dem DRV und der BBVEO eine Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Jahressteuergesetzes 2024 abgegeben. Darin warnen wir mitunter vor der Besteuerung von privaten Bildungsleistungen.