Gesetzliche Refinanzierungsinstrumente für Akteursvielfalt
Die Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften fordert in ihrem Positionspapier zur derzeit in der Erarbeitung befindlichen EEG-Novelle 2020 u.a., dass die EEG-Vergütung und Marktprämie oder andere Instrumente zur Refinanzierung der Kapitalkosten bei Erneuerbare-Energien-Anlagen solange erhalten bleiben, bis marktwirtschaftliche Vermarktungsinstrumente oder der Strommarkt eine wirtschaftliche Investition in EE-Anlagen von allen Marktteilnehmern ermöglichen. Ferner sollten die genossenschaftliche Mitgliederversorgung im Rahmen des deutschen Umsetzungsgesetzes in Form des „Energy Sharing“ umgesetzt, Ausbaupfade für alle EE-Technologien erhöht und der atmende Deckel bei der Solarenergie angepasst werden.
Das vollständige Positionspapier finden Sie hier.
Ausgestaltung eines Energy Sharing-Modells für Deutschland
MehrEntlastungen gefordert
MehrPotenzial für Solarstromanlagen auf Mehrfamilienhäusern erschließen
Mehr