Newsroom / News und Positionen / Energie / News

Energiegenossenschaften 2023


DGRV-Jahresumfrage unter den Energiegenossenschaften veröffentlicht

17. Juli 2023


Das Ergebnis der aktuellen DGRV-Jahresumfrage unter den Energiegenossenschaften zeigt einen positiven Trend: Zwar planen immer noch 26 Prozent der 877 Energiegenossenschaften in Deutschland 2023 keine neuen Projekte, allerdings sind dies fünf Prozent weniger als noch 2022. Diese aufgehellte Stimmung ist auch bei den Neugründungen sichtbar. Die bereits im Vorjahr guten Zahlen bei den Neugründungen wurden nun noch einmal übertroffen. Bis Ende 2022 wurden insgesamt 36 neue Energiegenossenschaften gegründet.

Die 220.000 Mitglieder der 877 Energiegenossenschaften haben mehr als 3 Mrd. Euro in erneuerbare Energien investiert und 2022 ungefähr 8 Terawattstunden sauberen Strom erzeugt. Damit wurden etwa 3 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente im Strombereich vermieden.


Die gesamte DGRV-Jahresumfrage Energiegenossenschaften 2023 zum Download gibt es hier:

DGRV-Jahresumfrage Energiegenossenschaften 2023 (DE)

DGRV Survey Energy Cooperatives 2023 (EN)

Folgende Beiträge aus unserem Newsroom könnten Sie auch interessieren:


News

EnWG-/EEG-Novelle zu PV-Einspeisespitzen beschlossen

Absenkung der Direktvermarktungsgrenze wurde gestrichen, Energy Sharing-Regelung fehlt

Mehr
News

Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes beschlossen

Förderung für KWK-Anlagen auch nach 2026 gesichert

Mehr
News

Gesetz zur Steuerung und Akzeptanz beim Windkraftausbau verabschiedet

Einschränkungen für Windenergie außerhalb der ausgewiesenen Flächen

Mehr