Newsroom / News und Positionen / Energie / Position

Mieterstrom


Vorschläge für neue Solaranlagen in Städten

12. September 2019


Am 12. September 2019 veröffentlichte das Bundeswirtschaftsministerium den Mieterstrombericht, den es gemäß EEG zur Evaluierung der Förderung bekanntgeben muss. Der Bericht zeigte anschaulich, dass das Ziel, die Mieterinnen und Mieter stärker an der Energiewende zu beteiligen bzw. die Energiewende in den Städten zu stärken, deutlich verfehlt wurde. So sind nach Angaben der Bundesnetzagentur aktuell lediglich rd. 1,5 % des ausgegebenen politischen Jahresziels für PV-Mieterstrom realisiert worden.

Anknüpfend an die Veröffentlichung hat die Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV zum einen mit dem bne und der Mieterstrombranche und zum anderen einem Verbändebündnis aus Verbraucherverbänden sowie Wohnungs- und Energiewirtschaft Vorschläge veröffentlicht, wie kurz- bis mittelfristig wieder neue Solaranlagen in den Städten möglich werden.

Hier finden Sie das Diskussionspapier mit bne und Mieterstrombranche sowie die Vorschläge mit u.a. GdW und vzbv:

Folgende Beiträge aus unserem Newsroom könnten Sie auch interessieren:


News

Bundesregierung verabschiedet Kabinettsentwurf zum Solarpaket I

Zahlreiche Vereinfachungen und Abbau bürokratischer Hürden

Mehr
Position

Erfolgreiches Energy Sharing ist Schlüssel für Akzeptanz der Energiewende

Gemeinsames Positionspapier und Gesetzentwurf zur Förderung von Energy Sharing

Mehr
Position

Konsultation der EU-Kommission zum europäischen Strommarktdesign

Entlastungen gefordert

Mehr