Newsroom / News und Positionen / Energie / News

Neue Veröffentlichung zu Daseinsvorsorge beleuchtet Rolle der Energiegenossenschaften


Handbuch Daseinsvorsorge mit 36 Fachbeiträgen zu aktuellen Herausforderungen und Chancen im VKU-Verlag erschienen



Medizinische Versorgungszentren, Schwimmbäder, Energieversorgung – eine funktionierende Daseinsvorsorge sichert einen möglichst gleichwertigen Lebensstandard und lässt Menschen an der Gesellschaft teilhaben. Daseinsvorsorge ist eine wichtige öffentliche Aufgabe. Vor Ort arbeiten die Kommunen dabei mit der Zivilgesellschaft und privatwirtschaftlichen Akteuren zusammen. Denn die kommunalen Haushalte geraten auch angesichts der aktuellen Situation der Mehrfachkrisen zunehmend unter Druck. Um das Angebot vor Ort zu erhalten und eventuell auch zu erweitern, kann die Zusammenarbeit in genossenschaftlichen Strukturen sinnvoll sein.

Im Handbuch Daseinsvorsorge analysieren in 36 Fachbeiträgen Expertinnen und Experten die unterschiedlichen Bereiche der Daseinsvorsorge und liefern Orientierung in der aktuellen Lage sowie Antworten auf die jeweiligen Herausforderungen. Den Beitrag zu Energiegenossenschaften haben unsere Mitarbeiter Dr. Andreas Wieg (Leiter der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV), René Groß (Leiter Politik und Recht, Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV) und Benjamin Dannemann (Referent für Kommunikation, Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV) beigesteuert. Die Autoren zeigen anhand einiger Praxisbeispiele die breigefächerten Vorteile und Potenziale genossenschaftlich organisierter Versorgungsleistungen in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität auf.

Das Handbuch richtet sich zum einen an Personen, die einen theoretischen Überblick über die Daseinsvorsorge gewinnen wollen, zum anderen an all jene, die bereits in den entsprechenden Bereichen aktiv sind und sich damit vertiefend und praxisorientiert auseinandersetzen möchten.

 


Handbuch Daseinsvorsorge – Ein Überblick aus Forschung und Praxis

Berlin: VKU Verlag 2022
ISBN-Nr.: 978-3-87750-936-4

Herausgeberin: Claudia Neu

89,00 € ‎
zzgl. 6,23 € MwSt. (Netto: 89,00 €) und Versand

Hier erhältlich.

Folgende Beiträge aus unserem Newsroom könnten Sie auch interessieren:


News

EnWG-/EEG-Novelle zu PV-Einspeisespitzen beschlossen

Absenkung der Direktvermarktungsgrenze wurde gestrichen, Energy Sharing-Regelung fehlt

Mehr
News

Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes beschlossen

Förderung für KWK-Anlagen auch nach 2026 gesichert

Mehr
News

Gesetz zur Steuerung und Akzeptanz beim Windkraftausbau verabschiedet

Einschränkungen für Windenergie außerhalb der ausgewiesenen Flächen

Mehr