Newsroom / News und Positionen / Recht & Steuern / Stellungnahme

Sofortabschreibung digitaler Wirtschaftsgüter


Stellungnahme zum BMF-Schreiben „Sofortabschreibung digitaler Wirtschaftsgüter“

20. Mai 2021


Der DGRV hat zu einem BMF-Schreiben über die Sofortabschreibung von digitalen Wirtschaftsgütern Stellung genommen. Die neue Regelung wurde im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zum 3. Corona-Steuerhilfegesetz angekündigt und wird vom DGRV als positives Signal für die weitere Digitalisierung der Wirtschaft gesehen.

Mit der neuen Regelung wird die Nutzungsdauer digitaler Wirtschaftsgüter, wie z.B. Notebooks, auf ein Jahr festgelegt. Fraglich ist allerdings, ob damit die Anschaffungskosten sofort als Betriebsausgabe abgezogen werden können. Diese und weitere Fragen zur praktischen Anwendung der neuen Sofortabschreibung finden Sie in der Stellungnahme an das BMF.

Folgende Beiträge aus unserem Newsroom könnten Sie auch interessieren:


News

Novelle des Genossenschaftsgesetzes

DGRV-Stellungnahme zum Regierungsentwurf

Mehr
News

Jahressteuergesetz 2024: Anfrage zum Umfang der beizubringenden Kontennachweise

Ministerium zur Klarstellung im Zusammenhang mit der E-Bilanz-Übermittlung nach § 5b EStG angefragt

Mehr
News

Genossenschaftsgesetz wird digitaler

Referentenentwurf zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform

Mehr