In Brasilien arbeiten wir in einem BMZ finanzierten Projekt gemeinsam mit lokalen Partnern an zwei Schwerpunkten im Bereich der Genossenschaften: Landwirtschaft und erneuerbare Energien.
Der DGRV ist in Brasilien hauptsächlich in zwei unterschiedlichen Genossenschaftssektoren aktiv: Landwirtschaft und erneuerbare Energien.
Im Bereich der Landwirtschaft arbeitet der DGRV zusammen mit den lokalen Partnern OCB Nacional, SESCOOP Nacional, OCB Pará und SICREDI Paranapanema Serrana in einem strukturierten Beratungsprogramm für Genossenschaften und andere Kooperationsformen von landwirtschaftlichen Kleinproduzent:innen und Familienbetrieben. Das Programm hat das Ziel, die Organisationsstruktur und von diesen Organisationen angebotenen Dienstleistungen zu verbessern, um die landwirtschaftliche Produktivität zu erhöhen, Arbeitsplätze und nachhaltige Einkommen für ihre Mitglieder zu schaffen.
Speziell im Feld der erneuerbaren Energien können neugegründete Energiegenossenschaften auch Genossenschaften aus anderen Bereichen etwa durch niedrigere Stromkosten und verbesserte Energieeffizienz unterstützen und gleichzeitig das Klima schützen. Diese Entwicklung möchten wir weiter vorantreiben, indem wir den Dialog und Austausch zwischen den Genossenschaften aktiv fördern.
In Zusammenarbeit mit den lokalen Partner OCB und SESCOOP Nacional wurde ein Beratungsprogramm konzipiert, welches aktuell einer Testphase unterzogen wird. Es geht hierbei um die Stärkung der Mitgliedsgenossenschaften insbesondere in den Bereichen Management, damit sie in partizipativen Strukturen zukunftsfähig wachsen können.
Das OCB ist die führende Organisation zur Vertretung von Genossenschaften in Brasilien. Ihr Ziel ist es, durch politische Interessenvertretung ein günstiges Umfeld für die Entwicklung der brasilianischen Genossenschaften zu schaffen. Fokusthema des Projektes mit OCB National sind erneuerbare Energien als Chance für den Genossenschaftssektor sowie die Förderung von Genossenschaften kleiner Nahrungsmittelproduzenten sowie der Aufbau von Netzwerken im ländlichen Raum.
SESCOOP ist ein erweitertes Angebot des OCB in den Bereichen Ausbildung und technische Beratung mit dem Ziel, die Genossenschaftskultur zu fördern und ihr Management zu verbessern. Mit der Erfahrung der letzten Phase des Projektes mit dem DGRV wird das Programm „Programa Negocios“ durchgeführt, welches sich strategisch auf die nördlichen Regionen Brasiliens und landwirtschaftliche Genossenschaften konzentriert.
Das regionale Büro der OCB im Bundesstaat Pará (im Norden Brasiliens im Amazonasgebiet) ist für die Organisation der Aktivitäten der Beratungsprogramme zur Förderung von Landwirtschaftsgenossenschaften verantwortlich. Die lokale Tätigkeit kombiniert die Stärkung von Primärkooperativen durch das „Programa Negocios“-Programm und die Zusammenarbeit mit dem DGRV bei der Entwicklung und Stärkung von kooperativen Netzwerken und Zentralen auf der zweiten Ebene.
SICREDI PARANAPANEMA SERRANA ist eine brasilianische Spar- und Kreditgenossenschaft, die im Nordwesten des Bundesstaates Paraná sowie in einigen Regionen des Bundesstaaten São Paulo und des Bundesstaates Rio de Janeiro tätig ist. Seit Anfang des Jahres 2023 wird das Programm „Juntos – Redes Produtivas„ (“Gemeinsam – Produktive Netzwerke”) umgesetzt, das auf die Stärkung von Genossenschaften und anderen Kooperationsformen von landwirtschaftlichen Lebensmittelproduzenten sowie auf den strukturellen Aufbau von Netzwerken abzielt.
In Kolumbien kooperieren wir mit der Stiftung einer Spar- und Kreditgenossenschaft zum Netzwerkaufbau für binnenvertriebene Kleinstlandwirte auf dem Land, insbesondere durch Unterstützung bei der Organisation nach solidarwirtschaftlichen Prinzipien. Außerdem beraten wir Spar- und Kreditgenossenschaften bei der Entwicklung von Zahlungssystemen und technischer Beratung.
MehrIn Costa Rica unterstützen wir hauptsächlich das Nationale Genossenschaftsinstitut INFOCOOP bei der Prüfung des Genossenschaftssektors und den Regionalverband URCOZON beim Aufbau von geeigneten Netzwerkstrukturen. Ziele sind insbesondere der Ausbau von Dienstleistungen und die Förderung des Sektors allgemein, mit Fokus auf die Schaffung von nachhaltiger Beschäftigung und Einkommen.
MehrIn der Dominikanischen Republik fördern wir den Zugang zu nachhaltigen, sicheren und wettbewerbsfähigen Finanzdienstleistungen durch die Bereitstellung und Schulung in Finanzsoftware für den Verband für ländliche Spar- und Kreditgenossenschaften AIRAC, insbesondere in den Bereichen Prüfung, Sozialbilanz und strategischer Planung.
Mehr