In Guatemala fördern wir durch die Zusammenarbeit mit dem Dachverband für Spar- und Kreditgenossenschaften CONFECOAC mit gezielten Beratungseinsätze die finanzielle Inklusion und die Nivellierung der wirtschaftlichen Verhältnisse innerhalb der Bevölkerung, insbesondere durch die Professionalisierung von Verbandsmitgliedern.
Guatemala ist eines der Länder mit der höchsten sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheit in der Welt und einem langjährigen historischen Hintergrund sozialer Ausgrenzung. Ein großer Teil der wirtschaftlichen Ressourcen Guatemalas wird von einer kleinen Gruppe Oligarchen und zunehmend auch der organisierten Kriminalität kontrolliert, während die Mehrheit der indigenen ländlichen Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze lebt. Ein wichtiger Gegenpol ist der Genossenschaftssektor, der mit ca. 2,2 Millionen Mitgliedern eine wesentliche Rolle für die ländliche Entwicklung des Landes übernimmt. Die fast 1.000 aktiven Genossenschaften sind häufig in ländlichen Regionen ansässig und bieten ihren Mitgliedern Leistungen, die ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen. Sie leisten einen Beitrag zur Verringerung der Eintrittsbarrieren für KKMU und marginalisierte Bevölkerungsgruppen , um innerhalb des Wirtschaftssystems wettbewerbsfähig zu sein.
Zielgruppen unseres Projekts sind KKMU sowie Kleinst- und Kleinproduzenten in ländlichen und städtischen Randgebieten, insbesondere junge (14-25 Jahre laut UNO) und von Vertreibung bedrohte Menschen. Durch die Unterstützung von MiCoope. dem Netzwerk der größten Spar- und Kreditgenossenschaften des Landes, beim Angebot von Beratungs- und Schulungsleistungen trägt das Projekt zur Ausweitung der finanziellen Inklusion bei. Der Aufbau eines systematischen Ausbildungssystems wird durch das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Dachverband für Spar- und Kreditgenossenschaften (CONFECOAC) gefördert und soll auch die finanzielle Bildung umfassen. Der DGRV arbeitet in diesem Bereich mit den für den Genossenschaftssektor zuständigen Behörden zusammen.
Relevante Arbeitsbereiche sind:
Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.
Ist ein kooperativer Verband des SCC-Sektors in Guatemala. Er repräsentiert ein solidarisches Finanzsystem, das sich auf Aktivitäten der Finanzintermediation spezialisiert hat. Das Hauptziel ist es, durch die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Finanzierungslösungen zur Verbesserung der Lebensqualität der Guatemalteken beizutragen.
CONFECOAC ist das kooperative Integrationsgremium, das die Vertretung des guatemaltekischen Genossenschaftssektors auf nationaler Ebene zusammenführt. CONFECOAC vertritt den Sektor auf nationaler Ebene und fördert die Integration der Genossenschaften und deren Nachhaltigkeit.
Unsere Aktivitäten in Paraguay sind Teil des CoopSur-Projekts. Im Rahmen von CoopSur arbeiten wir zusammen mit Genossenschaften und anderen ähnlichen Zusammenschlüsse, die im Landwirtschafts-, Finanz- und Erneuerbare-Energien-Sektor aktiv sind. Das Projekt verfolgt in allen Sektoren einen Mehr-Ebenen-Ansatz, mit den Zielen: Nachhaltigkeit, Schutz, Wettbewerbsfähigkeit, Stabilität und stetige Weiterbildung. CoopSur kooperiert mit mehr als 20 genossenschaftlichen Partnern […]
MehrUnsere Aktivitäten in Peru sind Teil des CoopSur-Projekts. Im Rahmen von CoopSur arbeiten wir zusammen mit Genossenschaften und anderen ähnlichen Zusammenschlüsse, die im Landwirtschafts-, Finanz- und Erneuerbare-Energien-Sektor aktiv sind. Das Projekt verfolgt in allen Sektoren einen Mehr-Ebenen-Ansatz, mit den Zielen: Nachhaltigkeit, Schutz, Wettbewerbsfähigkeit, Stabilität und stetige Weiterbildung. CoopSur kooperiert mit mehr als 20 genossenschaftlichen Partnern […]
MehrUnsere Aktivitäten in Chile sind Teil des CoopSur-Projekts. Im Rahmen von CoopSur arbeiten wir zusammen mit Genossenschaften und anderen ähnlichen Zusammenschlüsse, die im Landwirtschafts-, Finanz- und Erneuerbare-Energien-Sektor aktiv sind. Das Projekt verfolgt in allen Sektoren einen Mehr-Ebenen-Ansatz, mit den Zielen: Nachhaltigkeit, Schutz, Wettbewerbsfähigkeit, Stabilität und stetige Weiterbildung. CoopSur kooperiert mit mehr als 20 genossenschaftlichen Partnern […]
Mehr