Afrika

Kamerun


Die Projekte in Kamerun werden von der Hauptstadt Yaoundé aus geleitet und sind Teil eines regionalen Programms, das auch Benin, Malawi und Sambia umfasst.

Über das Projekt


Schwerpunkt der Projektarbeit in Kamerun ist unter anderem die Verbesserung der finanziellen Dienstleistungen für landwirtschaftliche Akteure. Die Stärkung und Stabilisierung der Genossenschaftsstrukturen und ihrer Netzwerkstrukturen ermöglichen den Zugang zu Finanzprodukten, insbesondere für die ländliche Bevölkerung.

Der DGRV pflegt eine enge Partnerschaft mit der MUFID Union (Union des Mutuelles Financières de Développement).

Partner


MUFID-Vereinigung

Die Union des Mutuelles Financières de Développement ist das Apex-Gremium des MUFID-Netzwerks in Kamerun. Das MUFID-Netz verfügt über 110 Servicestellen in den zehn Regionen Kameruns und hat mehr als 250.000 Mitglieder. Es ist eine Mikrofinanzinstitution der ersten Kategorie gemäß der Klassifizierung der Bankenkommission von Zentralafrika (COBAC). Sie wurde am 30.10.2019 gegründet, am 22.11.2019 in das Genossenschaftsregister eingetragen, am 17.12.2019 von der COBAC genehmigt und am 22.04.2020 von der kamerunischen Währungsbehörde akkreditiert.

 

Direktion für lokale und gemeinschaftliche Entwicklung im Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

Die Abteilung für Genossenschaften ist für die Registrierung, Prüfung, Überwachung, Förderung, Ausbildung und Schulung aller Genossenschaften in Kamerun zuständig.

Kontakt


Nina Hildebrandt

+49 228 8861 352
international@dgrv.de

Andere Projekte in der Region


Afrika

Kenia

In Kenia fördern wir den Zugang zu Bildungsangeboten und Schulungen für landwirtschaftliche Genossenschaften. Ein besonderes Hauptaugenmerk liegt hier auf der Nachwuchsförderung und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle jenseits der Landwirtschaft.

Mehr
Afrika

Uganda

In Uganda fördern wir als offizielle Nichtregierungsorganisation die Entwicklung von genossenschaftlichen Basisstrukturen, um höhere Einkommen und Beschäftigung in ländlichen Gebieten zu schaffen.

Mehr
Afrika

Eswatini

Die Aktivitäten in Eswatini sind Teil des Regionalprojekts Südliches Afrika mit dem Ziel der Stärkung genossenschaftlicher Wirtschaftskreisläufe in ländlichen und halbstädtischen Gebieten in ausgewählten Ländern. Kernelement des Projekts ist die Förderung eines regionalen Austauschs zwischen den verschiedenen Akteuren des Genossenschaftssektors und unterstützenden Organisationen einschließlich der Regierungen.

Mehr