Die Projekte in Kamerun werden von der Hauptstadt Yaoundé aus geleitet und sind Teil eines regionalen Programms, das auch Benin, Malawi und Sambia umfasst.
Schwerpunkt der Projektarbeit in Kamerun ist unter anderem die Verbesserung der finanziellen Dienstleistungen für landwirtschaftliche Akteure. Die Stärkung und Stabilisierung der Genossenschaftsstrukturen und ihrer Netzwerkstrukturen ermöglichen den Zugang zu Finanzprodukten, insbesondere für die ländliche Bevölkerung.
Der DGRV pflegt eine enge Partnerschaft mit der MUFID Union (Union des Mutuelles Financières de Développement).
Die Union des Mutuelles Financières de Développement ist das Apex-Gremium des MUFID-Netzwerks in Kamerun. Das MUFID-Netz verfügt über 110 Servicestellen in den zehn Regionen Kameruns und hat mehr als 250.000 Mitglieder. Es ist eine Mikrofinanzinstitution der ersten Kategorie gemäß der Klassifizierung der Bankenkommission von Zentralafrika (COBAC). Sie wurde am 30.10.2019 gegründet, am 22.11.2019 in das Genossenschaftsregister eingetragen, am 17.12.2019 von der COBAC genehmigt und am 22.04.2020 von der kamerunischen Währungsbehörde akkreditiert.
Die Abteilung für Genossenschaften ist für die Registrierung, Prüfung, Überwachung, Förderung, Ausbildung und Schulung aller Genossenschaften in Kamerun zuständig.
Die Entwicklungszusammenarbeit in Südafrika ist Teil des Regionalprojekts Southern Africa Strengthening Cooperative Economic Cycles in Rural and Semiurban Areas in Selected Southern African Countries (SUCOSA), in dem ein regionaler Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren des Genossenschaftssektors und anderen relevanten Organisationen einschließlich der Regierungen unterstützt und gefördert wird.
Mehr