Lateinamerika

Mexiko


In Mexiko arbeiten wir insbesondere mit den Genossenschaftsverbänden CONFECOOP und CONCAMEX im Finanz- und mit ANEC im Landwirtschaftsbereich zusammen, um durch deren institutionelle Stärkung und Beratung zu Vermarktungsthemen einen positiven Spillover-Effekt auf Mitgliedsgenossenschaft zu bewirken. In der aktuellen Projektphase möchten wir gezielt Energiegenossenschaften fördern, um der mexikanischen Bevölkerung eine demokratische Beteiligung am Energiemarkt zu ermöglichen.

Über das Projekt


Mexiko steht weiterhin vor erheblichen Herausforderungen bei der Bekämpfung von Armut und Ungleichheit. Laut Daten der Weltbank lebten 2018 48,8 Prozent der mexikanischen Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze, insbesondere der ländliche Raum ist betroffen. Viele, insbesondere junge Menschen suchen deshalb eine wirtschaftliche Alternative in den urbanen Zentren. Zum schwierigen Zugang zu Finanzdienstleistungen kommt der Mangel an Fachkräften hinzu, was die bereits prekäre Lage der ländlichen Bevölkerung weiter verschärft. Hier kommt dem Genossenschaftssektor eine zentrale Rolle zu, der laut dem mexikanischen Nationalinstitut für Statistik und Geographie (INEGI) mehr als 10 % der Erwerbsbevölkerung ausmacht, was etwa 8,1 Millionen Mitgliedern entspricht. Viele der mexikanischen Spar- und Kreditgenossenschaften sind im ländlichen Raum angesiedelt und ermöglichen der lokalen Bevölkerung den Zugang zu Finanzdienstleistungen.

Aus diesem Grund konzentrieren sich die Aktivitäten unseres Projekts in Mexiko auf die ländlichen und vorstädtischen Regionen der Bundesstaaten Oaxaca, Chiapas, Michoacán und Jalisco. Neben den Kleinst- und Kleinproduzenten werden durch das Projekt (indirekt) auch KKMU als Mitglieder der Genossenschaften gefördert. Im Rahmen der Kooperationen mit den Genossenschaftsverbänden CONFECOOP, CONCAMEX und ANEC wird eine Stärkung der genossenschaftlichen Strukturen angestrebt, was (indirekt) zur finanziellen und wirtschaftlichen Eingliederung marginalisierter Bevölkerungsgruppen beiträgt. Um die Ersparnisse der Mitglieder der Spar- und Kreditgenossenschaften zu schützen, stehen wir in Mexiko in engem Kontakt mit der Bankenaufsicht CNBV. Darüber hinaus beraten wir die zuständigen Ministerien und die nachgeordneten nationalen Behörden, wie das INAES, das Institut zur Förderung der Sozialwirtschaft und die nationalen Entwicklungsbanken, in Fragen der gesetzlichen Rahmenbedingungen und Förderprogramme für Genossenschaften.

Der mexikanische Energiesektor befindet sich im Umbruch. Obwohl es noch keine offizielle Energiegenossenschaft gibt, wächst das Interesse und die Bereitschaft der mexikanischen Bevölkerung, sich Wandel der Energieversorgung zu beteiligen. Mit Beginn der neuen Projektphase beraten wir die Verbände CONFECOOP und ANEC bei der Gründung von Bürgerinitiativen zur Erzeugung erneuerbarer Energie.

Relevante Arbeitsbereiche sind:

  • Beratung von genossenschaftlichen Dachverbänden bei der Verbesserung der Interessenvertretung
  • Aufbau sektorübergreifender Netzwerke
  • Systematisierung der Bildungssysteme für Aufsichts-, Verwaltungs- und Leitungsgremien
  • Bereitstellung von IT-Lösungen zur Unterstützung einer nachhaltigen Unternehmensführung, z.B. mithilfe einer DGRV-Software zur Erstellung einer Sozialbilanz
  • Entwicklung eines Konzepts für den Genossenschaftssektor zur Förderung nachhaltiger Produktions- und Finanzprozesse
  • Schulung von Mitarbeitern der Hilfsaufsicht FOCOOP zu risikoorientierter Prüfung
  • Unterstützung eines Ausschusses für junge Genossenschaftler von CONFECOOP zur sektorübergreifenden Schulungen in den
    Themen „gute Unternehmensführung“, „Strategieplanung und Unternehmenssteuerung“ sowie „Nachhaltigkeitsmanagement“.

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.

 

Partner


National Banking and Securities Supervision (CNBV)

Die CNBV ist eine untergeordnete Behörde des Finanzministeriums (SHCP) mit Befugnissen in den Bereichen Lizenzvergabe, Regulierung, Aufsicht und Sanktionen der verschiedenen Sektoren und Organisationen, die das mexikanische Finanzsystem integrieren, sowie der natürlichen und juristischen Personen, die finanzielle Aktivitäten im Finanzsystem durchführen.

National Association of Marketing Companies (ANEC)

ANEC fördert und schafft eine bessere Verhandlungsposition auf dem Markt und anderen Institutionen im Genossenschaftssektor und fördert gleichzeitig Größenvorteile, senkt die Kosten, erhöht die Effizienz, sichert die Qualität und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit das Überleben, die Entwicklung der Landwirte, um die Lebensqualität auf dem Land zu sichern.

National Confederation of Savings and Credit Cooperatives (CONCAMEX)

Beratungs- und Kooperationsorgan des Bundes, das bei der Konzeption, Verbreitung und Umsetzung von Programmen und Instrumenten zur Förderung, Konsolidierung, Entwicklung und Überwachung des genossenschaftlichen Spar- und Darlehenssektors tätig ist

National Confederation of Cooperatives with various activities (CONFECOOP)

Die 1998 gegründete Konföderationsorganisation CONFECOOP integriert regionale Zusammenschlüsse von Genossenschaften, hauptsächlich aus dem Produktions- und Dienstleistungssektor. Sie vertritt derzeit 15 der 32 mexikanischen Güterstände.

Auxiliary supervision of savings and credit cooperatives and Deposit Guarantee Fund (FOCOOP)

FOCOOP ist der Einlagensicherungsfonds, der auch als Hilfsregulator fungiert.

Kontakt


Steffen Müller

+49 228 8861 352
international@dgrv.de

Andere Projekte in der Region


Lateinamerika

El Salvador

In El Salvador tragen wir durch Beratungsmaßnahmen und dem Transfer von IT-Lösungen zur Weiterbildung und Professionalisierung des Verbände FEDECACES und FEDECOOPADES bei. Ziele sind dadurch die Förderung Genossenschaftsmitgliedern in strukturschwachen Regionen durch finanzielle Inklusion.

Mehr
Lateinamerika

Guatemala

In Guatemala fördern wir durch die Zusammenarbeit mit dem Dachverband für Spar- und Kreditgenossenschaften CONFECOAC mit gezielten Beratungseinsätze die finanzielle Inklusion und die Nivellierung der wirtschaftlichen Verhältnisse innerhalb der Bevölkerung, insbesondere durch die Professionalisierung von Verbandsmitgliedern.

Mehr
Lateinamerika

Honduras

In Honduras beraten wir den Verband für Spar- und Kreditgenossenschaften FACACH und die genossenschaftliche Aufsichtsbehörde CONSUCOOP durch eine institutionelle Professionalisierung, z.B. zu Themen der Interessensvertretung oder im Bereich der strategischen Planung. Ziel ist ein nachhaltiges Verbundssystem mit Stabilität und Solidarität.

Mehr