In Mexiko stärken wir genossenschaftliche Strukturen im Finanz-, Agrar- und Energiesektor. Ziel ist die wirtschaftliche Teilhabe benachteiligter Gruppen – insbesondere kleinbäuerlicher Produzent:innen, Frauen und Jugendlicher – durch nachhaltige und inklusive Geschäftsmodelle.
In Mexiko konzentriert sich die Arbeit des DGRV auf die Förderung nachhaltiger Genossenschaften, insbesondere in ländlichen und halbstädtischen Gebieten in den Bundesstaaten Oaxaca und Yucatán. Ziel ist es, benachteiligten Bevölkerungsgruppen wie Kleinbäuer:innen, Frauen und Jugendlichen – besseren Zugang zu Finanzdienstleistungen, Märkten und erneuerbarer Energie zu ermöglichen.
Der DGRV unterstützt Genossenschaften direkt bei der Weiterentwicklung ihrer Unternehmensstrukturen. Dazu zählen etwa die Einführung digitaler Tools zur besseren Verwaltung, Schulungen zur Stärkung der internen Kontrolle, sowie die Entwicklung wirtschaftlich tragfähiger Geschäftsmodelle – zum Beispiel für die Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte oder die Finanzierung kleiner Photovoltaik-Anlagen.
Zugleich begleitet das Projekt genossenschaftliche Verbände und Netzwerke dabei, ihre Dienstleistungen auszubauen. Hierzu gehören unter anderem Fortbildungsangebote, Beratung zu rechtlichen und finanziellen Fragen sowie der Aufbau von Vermarktungs- und Kooperationsstrukturen zwischen Mitgliedsorganisationen.
Auf staatlicher Ebene arbeitet der DGRV eng mit Institutionen wie der mexikanischen Finanzaufsicht (CNBV) und dem Landwirtschaftsministerium (SADER) zusammen. Ziel ist es, die regulatorischen Rahmenbedingungen für Genossenschaften zu verbessern – etwa durch Empfehlungen zur Gesetzgebung, die stärkere Berücksichtigung von Genossenschaften in Förderprogrammen oder den Austausch zu Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Ein zentrale Aufgabe des Projekts ist es, Geschlechtergerechtigkeit und Jugendpartizipation zu fördern. Auch der Einsatz für nachhaltige Finanzprodukte und grüne Kreditleitlinien ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Durch die Kombination aus Schulungen, digitaler Unterstützung und politischer Beratung leistet das Projekt einen Beitrag zu mehreren Zielen der Agenda 2030.
Der DGRV berät Genossenschaften aus den Bereichen Landwirtschaft, Energie und Finanzen, unterstützt sie bei der Entwicklung nachhaltiger Produkte, und fördert Netzwerke für den Wissens- und Erfahrungsaustausch. Zudem werden Aufsichtsorgane geschult und Online-Kurse zu genossenschaftlichen Grundprinzipien und nachhaltigen Finanzstrategien angeboten.
Das Projekt wird durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.
CNBV – Comisión Nacional Bancaria y de Valores: Finanzaufsichtsbehörde für Genossenschaftsbanken
SADER – Secretaría de Agricultura y Desarrollo Rural: Landwirtschaftsministerium Mexikos
CONCAMEX: Nationaler Dachverband der Spar- und Kreditgenossenschaften
FOCOOP: Hilfsaufsicht und Absicherungsfonds für Genossenschaftsbanken
MEXICOOP: Plattform zur politischen Interessenvertretung mexikanischer Genossenschaften
ACREIMEX: Spar- und Kreditgenossenschaft in Oaxaca, aktiv im Agrar- und Energiesektor
Caja Sagrada Familia: Genossenschaft in Yucatán mit Fokus auf Landwirtschaft und Mitgliedsberatung
In Kolumbien kooperieren wir mit der Stiftung einer Spar- und Kreditgenossenschaft zum Netzwerkaufbau für binnenvertriebene Kleinstlandwirte auf dem Land, insbesondere durch Unterstützung bei der Organisation nach solidarwirtschaftlichen Prinzipien. Außerdem beraten wir Spar- und Kreditgenossenschaften bei der Entwicklung von Zahlungssystemen und technischer Beratung.
MehrIn Costa Rica unterstützen wir hauptsächlich das Nationale Genossenschaftsinstitut INFOCOOP bei der Prüfung des Genossenschaftssektors und den Regionalverband URCOZON beim Aufbau von geeigneten Netzwerkstrukturen. Ziele sind insbesondere der Ausbau von Dienstleistungen und die Förderung des Sektors allgemein, mit Fokus auf die Schaffung von nachhaltiger Beschäftigung und Einkommen.
MehrIn der Dominikanischen Republik fördern wir den Zugang zu nachhaltigen, sicheren und wettbewerbsfähigen Finanzdienstleistungen durch die Bereitstellung und Schulung in Finanzsoftware für den Verband für ländliche Spar- und Kreditgenossenschaften AIRAC, insbesondere in den Bereichen Prüfung, Sozialbilanz und strategischer Planung.
Mehr