Die AG Akzeptanz/Energiewende der CDU/CSU und SPD tagt seit Mitte Januar und plante ursprünglich bis Ende März 2019 Ergebnisse vorzulegen. Themen, die für Energiegenossenschaften interessant sind und diskutiert werden, reichen von „akzeptanzfördernden“ Maßnahmen bei Windprojekten (von Abstandsregelungen bis zur finanziellen Kommunalbeteiligung), Nord-Süd-Ausgleich bei Windausschreibungen, Mieterstrom bis zum baldigen Erreichen des 52 GW-Solardeckels.
Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften setzt sich auf dem PV-Gipfel für die wichtigen Themen der Energiegenossenschaften ein
MehrBundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften vertritt die Interessen der Energiegenossenschaften bei einem Parlamentarischen Abend über die Zukunft von Biogasanlagen
MehrBundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften begrüßt viele Maßnahmen, vermisst aber zentrale Themen wie Energy Sharing
Mehr