Newsroom / News und Positionen / Energie / Stellungnahme

Bundesimmissionsschutz


Mögliche Nachteile für Nahwärme in neuer Verordnung

30. Mai 2018


Die genossenschaftlichen Regionalverbände haben in Zusammenarbeit mit der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV gegenüber dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit eine Stellungnahme zum Entwurf der Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2015/2193 über mittelgroße Feuerungsanlagen abgegeben.

In der Stellungnahme schlagen die Verbände drei Änderungen vor, damit mögliche Nachteile für Nahwärmegenossenschaften mit Holzkesselanlagen als Wärmeerzeuger im Leistungsbereich von bis zu fünf MW Feuerungswärmeleistung abgewendet werden:

  1. Keine weitere Absenkung der NOx-Grenzwerte: Die derzeit geltenden NOx-Grenzwerte der TA Luft sollten für Holzkesselanlagen im Leistungsbereich von bis zu fünf MW Feuerungswärmeleistung nicht weiter abgesenkt werden.
  2. Längere Anpassungsfristen für Bestandsanlagen von Nahwärmegenossenschaften für die Einhaltung der neuen Staub-Emissionsgrenzwerte: Um die neuen Staub-Emissionsgrenzwerte der Verordnung über mittelgroße Feuerungsanlagen einzuhalten, sollte für bestehende Holzkesselanlagen im Leistungsbereich von bis zu fünf MW Feuerungswärmeleistung von     Nahwärmegenossenschaften die Anpassung erst ab dem 1.1.2030 beginnen.
  3. Anpassung der Aggregationsregeln im Verordnungsentwurf: § 4 (Aggregationsregeln) des Entwurfes sollte so angepasst werden, dass der Inhalt von Nummer 14 der Präambel der MCP-Richtlinie 2015/2193 auch für die Verordnung über mittelgroße Feuerungsanlagen gilt.Die Genossenschaftsverbände werden den weiteren Gesetzgebungsprozess mit Blick auf die Interessen der       Nahwärmegenossenschaften weiterhin intensiv politisch begleiten, um Nachteile abzuwenden.

Die vollständige Stellungnahme finden Sie anbei.

Folgende Beiträge aus unserem Newsroom könnten Sie auch interessieren:


News

Öffentliche Konsultation zu EU-Richtlinien zur Vergabe öffentlicher Aufträge

Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beteiligt sich an Evaluation und Überarbeitung

Mehr
Stellungnahme

Biomassepaket kurz vor Ende der Legislatur beschlossen

Biogasanlagen mit Wärmekonzept können zukünftig bevorzugt bezuschlagt werden

Mehr
Stellungnahme

Gesetzentwurf zur Anschlussförderung für Biogasanlagen vorgelegt

Bevorzugte Bezuschlagung von Biogasanlagen mit Wärmekonzept ist begrüßenswert

Mehr