Der virtuelle Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende 2022 findet am 25. Januar 2022 statt. Beginn ist 10.00 Uhr (Einwahlmöglichkeit ab 9.30 Uhr).
Oliver Krischer MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) sowie Simon Müller, Direktor Deutschland der Agora Energiewende werden den Bundeskongress mit einem Impuls zur aktuellen Energie- und Klimapolitik eröffnen. Anschließend kommentieren Energiegenossenschaften mit Fokus auf die Solarstrom-Praxis (u.a. Solarenergie kleiner 750 kW und Energy Sharing).
Im zweiten Veranstaltungsteil diskutieren Dr. Nina Scheer MdB (SPD-Bundestagsfraktion), Carsten Müller MdB (CDU/CSU-Bundestagsfraktion), Dr. Julia Verlinden MdB (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Bundestagsfraktion), Michael Kruse MdB (FDP-Bundestagsfraktion) und Ralph Lenkert MdB (DIE LINKE-Bundestagsfraktion) auf unserem Podium.
Die Innovationsschau mit Energiewendeprojekten aus der genossenschaftlichen Gruppe folgt im dritten Veranstaltungsblock. Neue Ideen und Geschäftsmodelle, u.a. Floating-PV, genossenschaftliche Mobilitätsplattform oder Dachgenossenschaft für Energiewendedienstleistungen, werden vorgestellt. Sie haben wieder die Möglichkeit, die beste Idee mit dem Publikumspreis auszuzeichnen.
Melden Sie sich kostenlos an, unter: www.dgrv-service.de/kongress
Sie erhalten nach der Registrierung und rechtzeitig vor dem Beginn des Bundeskongresses eine E-Mail mit dem Onlinezugang zum Livestream.
Das ausführliche Programm finden Sie hier.
Im Anschluss findet wie gewohnt der virtuelle Jahresempfang der deutschen Genossenschaften 2022 mit Gastredner Christian Lindner MdB, designierter Bundesfinanzminister und Parteivorsitzender der FDP. Sie können sich gerne anmelden unter: dgrv-service/empfang
Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften setzt sich auf dem PV-Gipfel für die wichtigen Themen der Energiegenossenschaften ein
MehrBundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften vertritt die Interessen der Energiegenossenschaften bei einem Parlamentarischen Abend über die Zukunft von Biogasanlagen
MehrBundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften begrüßt viele Maßnahmen, vermisst aber zentrale Themen wie Energy Sharing
Mehr