Newsroom / News und Positionen / Energie / Pressemitteilung

DGRV-Jahresumfrage Energiegenossenschaften


Ein Drittel plant keine neuen Projekte mehr

1. Juli 2021


Das Ergebnis der aktuellen DGRV-Jahresumfrage unter den Energiegenossenschaften ist ein alarmierendes Signal für die Energiewende: 34 Prozent der 835 Energiegenossenschaften in Deutschland planen 2021 keine neuen Projekte. Die fehlende Perspektive zeigt sich insbesondere im Hauptbetätigungsfeld Solarstromerzeugung. Im Vorjahr planten noch 54 Prozent Projekte in diesem Bereich, jetzt sind es nur noch 38 Prozent. 2018 waren es sogar noch 72 Prozent.

„Diese Entwicklung ist besorgniserregend. Schließlich sind es Energiegenossenschaften und andere Bürgerbeteiligungsmodelle, die die Akzeptanz für die Energiewende vor Ort stärken. Ein drohender Stillstand in der Geschäftstätigkeit gefährdet aktuell aber dieses Engagement“, sagt Dr. Eckhard Ott, Vorstandsvorsitzender des DGRV.

Der Grund für die Negativentwicklung sind die veränderten Rahmenbedingungen für Photovoltaik. Etwa 80 Prozent der Energiegenossenschaften betreiben Solarstromanlagen. Die Investitionskosten sind vergleichsweise niedrig und das Finanzierungsrisiko ist aufgrund der festgelegten Vergütung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowie der Marktprämie gut zu handhaben. In den letzten Jahren hat allerdings die Ausweitung von Ausschreibungen zur Förderung erneuerbarer Energien das Engagement zurückgedrängt. Auch der direkte Verkauf des Solarstroms am Strommarkt ist aufgrund der niedrigen Marktpreise keine Option.

„Erfreulicherweise hat die Bundesregierung die Ziele für den Klimaschutz nachgeschärft. Der Gesetzgeber ist nun weiter gefordert, mit einem verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien auch die Rahmenbedingungen für die Bürgerbeteiligung zu verbessern“, so Ott weiter.

Die 835 Energiegenossenschaften mit ihren 200.000 Mitgliedern haben insgesamt 3,2 Mrd. Euro in erneuerbare Energien investiert und in 2020 rund 8,8 TWh sauberen Strom erzeugt. Damit wurden etwa 3 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente im Strombereich vermieden. Hinzu kommen 110.000 Tonnen vermiedener CO2-Äquivalente im Wärmebereich durch die Versorgung von rund 18.000 Haushalten über genossenschaftliche Wärmenetze.


DGRV-Umfrage Energiegenossenschaften

English version of the results: Survey_EnergyCooperatives

Einen direkten Austausch zur Energie- und Klimapolitik im Wahlkampf bietet der vom DGRV gemeinsam mit den regionalen Prüfungsverbänden organisierte GenossenschaftsDialog. Mehr Informationen sowie sie Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter dgrv-service.de/politik/

Folgende Beiträge aus unserem Newsroom könnten Sie auch interessieren:


Pressemitteilung

Vorschlag für eine bundeseinheitliche Regelung der Bürgerbeteiligung an Wind- und Solarparks

DGRV und BBEn veröffentlichen Studie

Mehr
Pressemitteilung

Eine Dekade im Einsatz für die genossenschaftliche Energiewende

Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaft feiert 10-jähriges Jubiläum

Mehr
Pressemitteilung

„Rettungsschirm für Stadtwerke“: Genossenschaftliche Energieversorgungsunternehmen auch berücksichtigen!

Schwierigen Situation, nicht nur für kommunale EVU

Mehr