Das Projekt klimaGEN wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Alle Ergebnisse aus dem Projekt finden Sie hier auf einen Blick.
Energiegenossenschaften fördern mit ihren Projekten den Klimaschutz. Sie könnten aber noch viel mehr leisten. Oftmals fehlt den meist ehrenamtlichen tätigen Verantwortlichen die Zeit, Strategien zu entwickeln und sich das praktische Wissen selber anzueignen. Im Rahmen des Projekts klimaGEN wurden Energiegenossenschaften bei einer nachhaltigen Strategieentwicklungen und neuen Geschäftsmodellen unterstützt. Die Erkenntnisse wurden in ausführliche Materialien bereitgestellt. So stehen ihnen Materialien zu den Themen Energieeinspar- und Energieliefercontracting, Elektromobilität, Mieterstrom und Speicher zur Verfügung.
Publikationen
Die publizierten Materialien richten sich an aktive und interessierte Menschen in und im Umfeld von Energiegenossenschaften, die frische Impulse für ihre Geschäftstätigkeit sowie die Mitglieder- und Öffentlichkeitsarbeit aufgreifen wollen. Die praxisbezogenen Maßnahmen sollen Energiegenossenschaften zu einem breiteren Engagement im Klimaschutz anregen.
Weitere Materialien finden Sie unter Publikationen.
Angebot für bestehende Energiegenossenschaften, aber auch Gründungsinitiativen und Kommunen
MehrBundesnetzagentur ergänzt Bedingungen für Projekte auf Grünland und auf entwässerten Moorböden
MehrAbschöpfung von Überschusserlösen bei der Stromerzeugung läuft zum 30. Juni 2023 aus
Mehr