Newsroom / News und Positionen / Energie / Stellungnahme

EU-Beihilfeleitlinien


Ausschreibungen schließen Energiegenossenschaften aus

19. Juli 2019


Am 19. Juli gab die Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV in Zusammenarbeit mit den genossenschaftlichen Regionalverbänden im Rahmen der Konsultation zu den europäischen Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien eine Stellungnahme ab. In der Stellungnahme kritisierten die genossenschaftlichen Verbände vor allem, dass die durch die Beihilfeleitlinien vorgeschriebenen Ausschreibungen in Deutschland dazu geführt haben, dass Energiegenossenschaften vom Markt der Windenergie an Land und der großen Solaranlagen ausgeschlossen wurden.

Ferner wiesen die Verbände darauf hin, dass Energiegenossenschaften ein gesichertes Investitionsklima, z.B. in der Form einer gesetzlichen Vergütung, brauchen, um weiterhin zum Erreichen der nationalen und europäischen Klima- und Erneuerbare-Energien-Ziele beizutragen. Um dies zu gewährleisten, beinhaltet die Stellungnahme verschiedene Vorschläge wie z.B. die Erhöhung der de-minimis Grenzen für gesetzliche Vergütungen, Marktprämien und Ausschreibungen.

Weitere Kritikpunkte und Vorschläge finden Sie in der ausführlichen Stellungnahme:

Folgende Beiträge aus unserem Newsroom könnten Sie auch interessieren:


News

Öffentliche Konsultation zu EU-Richtlinien zur Vergabe öffentlicher Aufträge

Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beteiligt sich an Evaluation und Überarbeitung

Mehr
Stellungnahme

Biomassepaket kurz vor Ende der Legislatur beschlossen

Biogasanlagen mit Wärmekonzept können zukünftig bevorzugt bezuschlagt werden

Mehr
Stellungnahme

Gesetzentwurf zur Anschlussförderung für Biogasanlagen vorgelegt

Bevorzugte Bezuschlagung von Biogasanlagen mit Wärmekonzept ist begrüßenswert

Mehr