Sofortige Abschaffung gefordert
In einem weiteren gemeinsamen offenen Verbändebrief wandte sich die Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV zusammen mit anderen Verbänden wie u.a. dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., dem Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V., der Gewerkschaft verdi und Unternehmen wie z.B. der BayWa r.e., der EWS Elektrizitätswerke Schönau eG und Lichtblick am 6. März 2020 an die Bundesministerien für Wirtschaft,Energie und Umwelt sowie die Bundestagsfraktionen von CDU / CSU und SPD. In dem Brief forderten wir die Politiker auf, den Solardeckel noch im März im Rahmen einer EEG-Novelle gesetzlich zu streichen.
Hier finden Sie den offenen Brief.
Ausgestaltung eines Energy Sharing-Modells für Deutschland
MehrEntlastungen gefordert
MehrPotenzial für Solarstromanlagen auf Mehrfamilienhäusern erschließen
Mehr