News
Die Vereinten Nationen haben 2025 als Internationales Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Unter dem Motto „Cooperatives Build a Better World“ wird auf die weltweite Bedeutung von Genossenschaften für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung hingewiesen.
Photo Credit: ICA
News
CDU/CSU und SPD haben gestern ihren Koalitionsvertrag vorgelegt, der auch für Genossenschaften Ankündigungen beinhaltet. Wir haben einige der für Genossenschaften wichtigen Punkte zusammengefasst.
Position
Die EU-Kommission hat Vorschläge zur Vereinfachung der EU-Vorschriften, zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Erschließung zusätzlicher Investitionskapazitäten vorgelegt. Die sogenannten Omnibus-Pakete umfassen mehrere Gesetze gleichzeitig und sollen die Komplexität der EU-Anforderungen – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen – verringern.
PerspektivePraxis
Am 11. März war es wieder so weit: Trotz turbulenter politischer Zeiten durften wir 250 Gäste aus Politik, Energiewirtschaft und dem genossenschaftlichen Verbund zu unserem 11. Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende begrüßen. Wir haben die Highlights in einem Nachbericht zusammengefasst.
News
Jugendgenossenschaften schaffen nicht nur Arbeitsplätze, sondern fördern auch die berufliche Aus- und Weiterbildung von jungen Menschen. Sie leisten so einen Beitrag zur positiven Entwicklung der lokalen Wirtschaft wie auch das Beispiel der Cooperativa de Serviços Técnicos (Genossenschaft für technische Dienste) zeigt.
Stellungnahme
Mit dem BEG IV wurden in dem Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform enthaltene Vorschläge zur Digitalisierung des Genossenschaftsrechts umgesetzt, die zum 1. Januar 2025 in Kraft getreten sind.
Publikation
Band 12 der DGRV Schriftenreihe erläutert die Bedeutung des Internen Kontrollsystems und der Internen Revision – mit vielen Umsetzungstipps für genossenschaftlich ausgerichtete Unternehmen.
News
Der DGRV hat sich mit der Bitte um Klarstellung bestimmter Regelungen, die durch das Jahressteuergesetz modifiziert wurden, an das BMF gewandt. Unklarheit herrscht im Zusammenhang mit der E-Bilanz-Übermittlung nach § 5b EStG.
Publikation
Zum Internationalen Jahr der Genossenschaften 2025 haben wir unsere jährlichen digitale Veröffentlichung „Zahlen und Fakten der Genossenschaften“ um einen umfassenden Überblick zu Genossenschaften in Europa und weltweit erweitert.
Herzlich Willkommen bei den Genossenschaften!
Der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband vertritt die gemeinsamen Interessen von
19,3 Millionen Genossenschaftsmitgliedern. Wir vereinen über unsere Mitgliedsverbände 5.114 Unternehmen.
Der Verband
Wir suchen Teamplayerinnen und Teamplayer, die sich für die genossenschaftliche Idee begeistern lassen und die aktive Zusammenarbeit in flachen Hierarchien schätzen.
Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet. Für die Inhalte ist der jeweilige Urheber verantwortlich.
Jetzt weiterleiten